Chevrolet Stylemaster Business Coupe Baujahr 1948
Chevrolet Stylemaster
Der Chevrolet Stylemaster wurde im Jahr 1948 in der USA produziert. Grundsolide Technik macht diesen Oldtimer bis heute zum zuverlässigen und komfortablen Klassiker der amerikanischen Automobilgeschichte.
Das sehr schöne Design des Coupes Stylemaster und die mächtige Austrahlung lassen dieses Fahrzeug aus vergangen Tagen zum unvergesslichen Erlebnis werden.
Besonderheiten:
- three on the tree, drei auf dem Baum. Gemeint ist die 3 Gang Handschaltung auf der Lenksäule. Sehr erstaunlich ist, wie butterweich sich der Stylemaster schalten lässt.
- Split Window, die Frontscheibe ist geteilt mit zwei geraden Windschutzscheiben. Angeordnet im Winkel, um eine gewisse Aerodynamik zu schaffen. Split Windows mit zwei geraden Scheiben sind das Highlight und die Faszination des Chevrolet Stylemaster Business Coupe aus dem Baujahr 1948.
- Sun visor, damals ein sehr beliebtes Zubehör in den sonnigen Bundesstaaten der USA. Heute eine Besonderheit, da es die weichen und fliessenden Linien des Fahrzeuges unterstreicht. Very TOP - OLD SCHOOL.
- HOT VINTAGE CAR, so die Bezeichnung der Old Vintage Garage dieser Fahrzeuggattung. Einmalig und unverwecheselbar ist die Austrahlung des Zeitzeugen der letzten Jahrzehnte.

Das Hot Vintage Car stammt aus Missouri im wunderbaren „Rust in“ Style. Hervorragendes old school Car im absoluten originalen Zustand.
Sämtliche technischen Komponenten sind mit originalen neuen Ersatzteilen revidiert. Die gesamte Fahrzeugtechnik des Fahrzeuges wie Überholung von Bremsen, Elektrik, Kraftstoffanlage, Motorkomponenten, usw. wurde perfekt durchgeführt. Die Innenausstattung ist komplett neu wie im damaligen Auslieferungszustand. Alle Scheiben und Gummis sind neu. Ein absolut perfekter Oldtimer mit original OLD VINTAGE LOOK. Der Lack und die gesamte Karosserie wurden aufwändig aufbearbeitet und versiegelt.
Hot vintage car

Die Herausforderung lebt! Ein besonderes Lebensglück, an ein derartiges Spitzenexemplar zu gelangen, an ihm zu „schrauben“ und vor allem, ihn zu fahren. Die Zeiten sind längst vorbei, als derartige „rust in peace“ cars in zahlreicher Menge in den sonnigen Bundesstaaten von USA verfügbar waren. Für die Old Vintage Garage ist genau diese Art von alten Fahrzeugen die absolute Königsklasse. Das Fahrzeug in einem derartigen Zustand auf unseren deutschen Straßen zu bewegen, ist nahezu einmalig. Alle technischen Komponenten die für die Hauptuntersuchung und dessen Zulassung erforderlich sind, werden bei diesem Spitzenfahrzeug voll erfüllt. Die aussergewöhnliche Ausstrahlung und der Erhalt der letzten Jahrzehnte ist das obere Maß von Oldtimern – ganz klar. Hochglanzlackierungen sind einfach und können je nach Aufwand und Kosten sofort und ohne größere Herausforderung realiesiert werden. Eine Fahrzeugbewertung erfolgt dann nach der Ausführung des Lackierers und nicht nach dem wahrhaften Zustand des Fahrzeuges.

OLD SCHOOL - die perfekte Illusion von HOT VINTAGE CARS.
Hochachtung, Respekt und höchste Wertschätzung für den unverwechselbaren Zeitzeugen eines Oldtimers in seiner Vollendung.
„Rust in peace“ on the street - das Oldtimer Highlight der Old Vintage Garage
UND letztendlich eine extreme Berecherungen bei jeder Fahrt.
on the road
Nach der sehr umfangreichen technischen Restauration konnte sich der Stylemaster bei seiner ersten Alpentour unter Beweis stellen. Paßfahrten sind für jeden Oldtimer schon eine besondere Herausforderung. Die gesamte Technik funktionierte perfekt, was für den sehr guten Zustand und die perfekte Arbeit bei der Revision spricht. Der Motor schaffte die Fahrt der Zillertaler Höhenstraße ohne Probleme. Die Herausforderung bei einspurigen und sehr engen Alpenstraßen ist der "Gegenverkehr". Kommt man mit einem so alten Oldtimer zum Stehen, steigt die Spannung. Die Problematik liegt in der doch fehlenden Wirkung der Handbremse. Oldtimer aus diesen Baujahren hatten nicht die technische Möglichkeit für eine Bremsleistung von ab ca. 10Prozent Steigung. Ein unvergessliches Erlebnis, mit einem Oldtimer dieser Gattung in den Alpen unterwegs zu sein. Bei der weiterführenden Fahrt über den Achenpaß stellte sich eine sehr beruhigende Fahrt mit dem sehr gut laufenden Motor ein. Derartige "zarte" Alpenpässe meistert er ohne jegliche Anstrengung.
Technische Daten
Hubraum: 3548 ccm / 216,5 cui
Zylinderzahl: 6 in Reihe
Leistung: 92 PS bei 3400 U/min
Drehmoment: 231 Nm bei 1000 - 2000 U/min
Verdichtung: 6,6:1
Kaufpreis 1948: 1429 USD
Leergewicht: ca. 1430 kg
Spannung: 12Volt
Getriebe: 3 Gang Syncro Mesh
Bremsen: Trommelbremsen auf allen Rädern
Treibstoff: Otto Benzin