Navigation

Oldtimer Wartung - Service

Maintanance full Service

Regelmäßige Wartung ist bei Klassikern ein Garant für Zuverlässigkeit. Die Inspektion eines Young- oder Oldtimers umfasst alle Bereiche - vom Ölwechsel bis hin zur Fahrzeugpflege. Oldtimer sind weitaus aufwändiger in ihrer Wartung als heutige moderne Fahrzeuge. Ein gutes Beispiel dafür ist das Model A. Ford schrieb im Jahr 1929 alle 800 km einen Ölwechsel vor. Dieser Wartungsaufwand gilt bis heute, da die Fahrzeuge aus der Vorkriegszeit keinen Ölfilter besitzen, und es ist darauf zu achten, unlegierte Öle zu verwenden. Jedes Fahrzeug hat seine Besonderheiten für eine umfangreiche und sachgemäße Inspektion. Alle Klassiker der Old Vintage Garage werden regelmäßig nach Serviceplan gewartet, was die hohe Zuverlässigkeit der Fahrzeuge belegt.

Eine regelmäßige Inspektion - die Grundlage die auch sehr viel Freude bereiten kann -  spätestens bei der nächsten Ausfahrt.

Inspektion und Wartung

Sehr viele Oldtimer werden nach dem optischen Zustand beurteilt. Die optische Wertigkeit ist auf jeden Fall ein Garant für den Erhalt eines Oldtimers. Nach unserer jahrzehnte langen Erfahrung zeigt sich immer wieder, dass optisch sehr ansprechende Classic Cars im technischen Bereich ihrer optischen Anmutung nicht gerecht werden. Über derartige technische Zustände könnten wir „Bücher“ schreiben. So kommt es vor, dass als gut angepriesene Klassiker von angeblichen Spezialisten oft in einem sehr schlechten Wartungszustand sind. In den wenigsten Fällen sind Getriebeöl und Differenzialöl erneuert. Wir hatten es nun schon mehrfach erlebt, daß nur noch eine zähe honigartige Emulsion von der Menge eines Schnapsglases im Getriebe war – vielleicht noch Originalfüllung nach 70Jahren! Originalität hat hier nicht den Sinn ihrer Bedeutung.

Die Oldtimer und Klassiker der Old Vintage Garage befinden sich in hervorragendem Wartungszustand nach den alten Maintenance Service Vorgaben.

„Für uns ist es von großer Bedeutung, alle Fahrzeuge im besten technischen Zustand zu erhalten und vor allem, dass sie stabil und zuverlässig sind.

In der Welt der Oldtimer ist das oft nicht mehr der Fall. Und genau diesen Punkt wollen wir darstellen. Hochwertige Schmierstoffe steigern die Wertigkeit unserer Fahrzeuge und belohnen mit tadelloser Funktionalität“

Zündeinstellung - modernes Benzin

Für die Feinabstimmung eines perfekten Motorlaufs wollen wir an dieser Stelle die erforderliche Zündeinstellung erwähnen. Die Zündeinstellung muß/sollte auf den derzeitigen hoch energiereichen Sprit eingestellt werden. Zur damaligen Zeit der Motorkonstruktion erreichte die Benzinqualität bei weitem nicht das, was wir „heute“ verwenden. Somit sind im Grunde alle „alten“ Einstelldaten nicht mehr zwingend haltbar. Sie können durchaus für eine Grundeinstellung verwendet werden. Eine Feinabstimmung ist für einen langlebigen Motorlauf in Bezug auf Lager und die gesamte Technik erforderlich. Da der heutige Sprit weitaus energiereicher ist, hat sich gezeigt, daß ein Zurücknehmen der Vorzündung den Motorlauf deutlich verbessert.

Wir sprechen hier von Oldtimermotoren – Baujahre bis in die 70er Jahre.

Unsere Erfahrung und Vorgehensweise:

  • Vorzündung nach den „alten“ Einstellwerten vornehmen – er läuft – aber zu „hart“. Drehzahl auf
    ca. 2500 U/min bringen und anschließend den Zündverteiler so justieren, dass der Motor „singt“.
  • Daraufhin die Zündverstellung prüfen, in wie weit die Vorzündung zurück genommen wurde. Ein Mittelwert aus beiden Vorgehensweisen erbringt ein perfektes Resultat. Ausgiebige Probefahrten auch unter Last am Berg sind für einen guten, ruhigen und materialschonenden Motorlauf von Vorteil.
  • Unsere Empfehlung - und nach unserer Meinung unabdingbar - ist die Verwendung von Zusätzen wie Bactofin von Wagner Classic Oil. Über den zusätzlichen Einsatz von
    Red Fuel classic kann überlegt werden. Wir können dies aus unserer Erfahrung absolut empfehlen. Vorteile aus dieser Kombination ergeben sich durchaus.
  • Als Überprüfung kann das Kerzenbild geprüft werden, wobei dies nicht den „alten“ Vorstellungen entspricht. Die Kombination aus Zündeinstellung, Vergasereinstellung mit eventuell abgestimmter Bedüsung ist für einen gesunden Motorlauf mit modernen Benzin äusserst empfehlenswert.

Es ist immer wieder faszinierend wie ruhig, seidenweich und kraftvoll ein „alter Motor“ laufen kann. Auch in Bezug auf Benzinverbrauch und Leistung.
Und es begeistert - vor allem bei über 70 Jahre alter Technik, immer noch im heutigen Straßenverkehr „kraftvoll“ fahren zu können.

aus der Praxis – für die Praxis“